Meine Arbeitsweise ist zielgerichtet, transparent und wertschätzend. Zuverlässigkeit, umsichtiges Agieren und immer die Zukunft sicher im Blick – das zeichnet meine Beratungen aus. Mein Handeln ist proaktiv, ich denke kooperativ mit und bin Ihre Lotsin im Fundraising-Meer. Ich spreche Herausforderungen an, verspreche keine illusorischen Erfolge und kommuniziere es offen, wenn ich Hindernisse sehe. Wenn Sie mit mir arbeiten, erhalten Sie Zugang zu meinem deutschlandweiten Netzwerk und können sich sicher sein, dass ich alles daran setzen werde, um Ihre Vereinsziele zu erreichen. Meine Angebote umfassen keine versteckten Kosten und erzeugen keine Abhängigkeit von meiner Beratungsleistung. Fundraising ist meine Profession und kein Geschäftsmodell. Ich freue mich von Herzen, wenn Sie diese Haltung mit mir teilen und leben. In diesem Sinne: auf gute Zusammenarbeit!
Meine Leistungen erfolgen nach festen, zuvor in einem Angebot festgelegten Honorarsätzen. Provisionszahlungen lehne ich aus ethischen Gründen ab.
Ich rechne meine Fundraising-Leistungen nach festen Stundensätzen und vorheriger Auftragsklärung ab. Die exakte Bezifferung des Stundensatzes hängt von vielen verschiedenen Faktoren und vor allem Ihrem individuellen Beratungsbedarf ab. Fahrt- und Reisekosten werden anteilig (50% vom Honorarsatz) berechnet. Keine Überraschungen – volle Kostenkontrolle für Ihre Organisation. Siehe auch leistungsgerechtes Honorar.
Mein Ziel ist es so viel wie möglich Remote zu realisieren, um a) Ihre Kosten und b) die Umwelt zu schonen. Alle Arbeitsprozesse können digital abgebildet werden und sind somit allen beteiligten Mitarbeiter:innen zugänglich.
Alle von mir erstellten Unterlagen sind lizenziert unter Creative Common.
Die Women’s Funding Initiative prägt die Zukunft des Berufsstands der Fördermittel- und Fundraising-Beraterinnen. Wir eröffnen neue Perspektiven und gestalten intersektional, interdisziplinär & solidarisch. Dazu bündeln wir Expertisen und Kompetenzen & setzen höchste Qualitätsstandards – für uns, unsere Kund:innen & gesellschaftliche Akteure.
Die Vereinswebsite rhein-neckar-hilft.de hilft Vereinen, Stiftungen und Initiativen aus der Metropolregion Rhein-Neckar besser gefunden zu werden. Seit 2024 leite ich dieses Projekt mit technischer Hilfe von Designbüro MESCH.
Komplizierte Sachverhalte in leichte Bildsprache transferieren – diesen Spagat ermöglichen Nina Blum & Jens Ophälders mit ihren Erklärfilmen und Grafiken. Interessiert? Gefördert durch die Aktion Mensch. Mehr Informationen