Wie schön, dass Sie hier sind.
Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Man hat ein großartiges Projekt, Herzblut, eine klare Vision – und trotzdem fühlt sich das Fundraising manchmal an wie ein dichter Wald. Viele Wege, viele
Möglichkeiten, viel Unsicherheit. Genau hier komme ich ins Spiel. Ich höre zu, wir sortieren gemeinsam, wir bringen Struktur hinein. Schritt für Schritt. Ohne Druck, aber mit Klarheit. Wir reden
also nicht nur darüber, die Welt ein Stück besser zu machen – wir machen uns wirklich auf den Weg.
Aber was ist eigentlich Fundraising?
Fundraising ist mehr als nach Geld fragen. Es ist eine ganzheitliche
Strategie, die tief mit der Organisation verwurzelt ist und (fast) alle Arbeitsfelder umfasst. Fundraising ist strategisch und auf die Zukunft ausgerichtet. Ziel ist es, eine Organisation sicher
für die kommenden Jahre aufzustellen. Fundraising umfasst die Außendarstellung, Kommunikation, Arbeitsstrukturen, innere Haltung und baut auf einer tragfähigen Mission auf. Je stabiler die Basis
ist, umso erfolgreicher das Ergebnis.
Ich bin bei der Quartiersakademie, der Allianz für Beteiligung und der Bewegungsstiftung als Beraterin gelistet.
Die Women’s Funding Initiative prägt die Zukunft des Berufsstands der Fördermittel- und Fundraising-Beraterinnen. Wir eröffnen neue Perspektiven und gestalten intersektional, interdisziplinär & solidarisch. Dazu bündeln wir Expertisen und Kompetenzen & setzen höchste Qualitätsstandards – für uns, unsere Kund:innen & gesellschaftliche Akteure.
Die Vereinswebsite rhein-neckar-hilft.de hilft Vereinen, Stiftungen und Initiativen aus der Metropolregion Rhein-Neckar besser gefunden zu
werden. Seit 2024 leite ich dieses Projekt mit technischer Hilfe von Designbüro MESCH.
Komplizierte Sachverhalte in leichte Bildsprache transferieren – diesen Spagat ermöglichen Nina Blum & Jens Ophälders mit ihren Erklärfilmen und Grafiken. Interessiert? Gefördert durch die Aktion Mensch. Mehr Informationen